Wie setzt man ein VR-Headset auf?

Für ein gutes Spielerlebnis ist es essenziell, dass dein Headset gut auf Gesicht und Kopf sitzt. Dies sorgt nicht nur dafür, dass du länger spielen kannst, sondern bietet in vielen Fällen auch ein schärferes und angenehmeres Bild.

Überrascht von der Qualität

Manche Personen, die zum ersten Mal eine Virtual-Reality-Brille aufsetzen, sind von der Qualität der Brille überrascht. Sie setzen die Brille auf, ohne die Bänder an den Seiten, am Hinterkopf und/oder oben zu verstellen. Dadurch kann es beispielsweise sein, dass die Linsen nicht richtig am Gesicht anliegen, was zu einem unscharfen Bild führt. Das Erlebnis wird dadurch erheblich beeinträchtigt und hinterlässt einen negativen Eindruck. Das ist schade, denn der erste Eindruck ist oft der wichtigste.

In diesem Blog erklären wir daher, wie du ein VR-Headset am besten aufsetzt, wie du die Linsen mit Hilfe der Einstellungen verstellst und wie du das Headset immer komfortabel auf deinem Kopf platzierst!

Schritt 1: Alle Bänder lösen

Löse so viele Bänder wie möglich, die am Headset befestigt sind. Damit meinen wir die Bänder an den Seiten, am Hinterkopf und oben am Headset. In einigen Fällen kannst du dies tun, indem du alle Klettverschlüsse löst und die Bänder nach hinten ziehst, aber in manchen Fällen musst du an einem Knopf auf der Rückseite des Headsets drehen, um das Headset größer zu machen (wie beim HTC Vive Pro).

Schritt 2: Das Display des Headsets an deine Augen anlegen

Setze das Headset an dein Gesicht. In diesem Schritt ist es wichtig darauf zu achten, dass das Bild der Linsen so scharf wie möglich dargestellt wird. Die 'Linsen' müssen an der richtigen Stelle vor deinen Augen sitzen, um die beste Bildqualität zu erzielen.

Tipp: Wenn du das Headset bei jemand anderem aufsetzt, gib an, dass die Person das Headset wie ein Fernglas halten soll. Jeder kennt die Funktionsweise eines Fernglases, daher weiß die Person sofort, wie sie durch das Headset schauen muss.

Schritt 3: Alle Bänder wieder befestigen

Nun, da das Display genau richtig vor deinen Augen sitzt, kannst du alle Bänder wieder befestigen. Dies tust du, indem du zuerst die Rückseite des Headsets gut am Hinterkopf positionierst. Es ist wichtig, dass die Vorder- und Rückseite der Brille im Gleichgewicht sind, also platziere die Rückseite des Headsets nicht zu hoch oder zu niedrig am Hinterkopf.

Wenn die Rückseite des Headsets gut sitzt, kannst du das obere Band des Headsets befestigen. Ziehe dieses Band fest genug an, damit du spürst, dass das Headset bequem auf dem Kopf sitzt. Achte darauf, dass du dieses Band nicht zu fest anziehst, da sich sonst die Rückseite des Headsets nach oben bewegt.

Schritt 4: IPD einstellen

Der IPD (interpupilläre Distanz) ist der Abstand zwischen den beiden Linsen des Headsets. Da bei jeder Person die Augen in unterschiedlichem Abstand stehen, bietet das Headset die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Augen mit dem Abstand zwischen den Linsen abzugleichen. An einem Headset verstellst du dies in der Regel, indem du an einem Knopf an der Seite oder oben am Headset drehst. Drehe so lange an diesem Knopf, bis du das Gefühl hast, dass das Bild für dich am schärfsten ist. Achtung: Dies ist für jeden unterschiedlich.

Tipp: Der durchschnittliche IPD beträgt 64 mm. In der Regel liegt dieser Wert für die meisten Benutzer in einem Bereich von 54 mm bis 72 mm.

Schritt 5 (optional): Kopfhörer auf die richtige Höhe einstellen

Einige Headsets haben einen externen Kopfhörer und/oder Kabel. Nachdem jemand das Headset mit Hilfe der vorherigen Schritte aufgesetzt hat, kannst du die Ohrstöpsel des Kopfhörers nach unten ziehen. Um die beste Klangqualität zu erzielen, kannst du die Höhe der Polster nach oben und unten schieben. Achte darauf, dass der Kopfhörer genau auf der richtigen Höhe des Ohrs sitzt, um den besten Klang zu genießen.

Tipp: Der Klang ist sehr wichtig für die Immersion des Spielers, kann aber auch dazu führen, dass jemand komplett abgeschottet wird. Wenn du in einer Gruppe spielst, kannst du daher auch nur einen Ohrstöpsel auf die richtige Höhe setzen und den anderen Ohrstöpsel weglassen.

Schritt 6 (optional): Kabel verstauen

Ein verkabeltes Headset hat oft auf der Rückseite eine Führung, mit der du das Kabel auf elegante Weise entlang der Rückseite des Headsets zur Verbindung mit dem Computer führen kannst. Dies sorgt dafür, dass das Kabel gut geschützt ist und ordentlich über die Rückseite des Headsets nach unten verläuft.

Tipp: Wenn du ein verkabeltes Headset hast, versuche, deine Blickrichtung von der des Computers weg zu lenken. Dies sorgt dafür, dass das Kabel des Headsets über deinen Rücken zum Computer verläuft und nicht vor deinen Füßen liegt.

Verwandte Produkte