Das Management von Virtual Reality-Brillen ist jetzt noch einfacher mit ArborXR

Der unaufhaltsame Vormarsch von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in der Geschäftswelt ist eine faszinierende Entwicklung. Doch viele Manager stellen nach einiger Zeit ein Problem fest: Die Begeisterung für solche Systeme und Geräte lässt nach, weil sie die Erwartungen nicht erfüllen. Anpassungen kosten viel Zeit und Geld. Die erhoffte Effizienz verpufft und an ihrer Stelle wächst Frustration. ArborXR und Unbound XR haben die Lösung.

VR/AR-Systeme

Bei der Nutzung von VR/AR-Systemen (zusammengefasst als XR - Extended Reality) investieren Organisationen in diese wunderbare Technologie und stellen dann fest, dass deren Implementierung und Nutzung nicht so einfach sind. Ideal wäre es, wenn Mitarbeiter eine VR-Brille aufsetzen und problemlos damit arbeiten könnten. Die Realität sieht anders aus: Oft müssen die Benutzer auf ein Update warten oder endlos durch die App-Bibliothek scrollen, um die Anwendung zu finden, die sie für ihre Arbeit benötigen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Das funktioniert nicht.

ArborXR bedient mehr als 800 Unternehmen; die Expertise des Unternehmens spricht für sich. Wir sind stolz darauf, gemeinsam eine führende Lösung für Unternehmen anbieten zu können, die VR & AR-Implementierungen skalieren möchten.

Einzigartige Methode von ArborXR

ArborXR hat eine einzigartige Methode entwickelt, um mehrere Geräte von einem einzigen Standort aus zu verbinden. Dies hilft Organisationen, die Implementierung und Nutzung von VR- und AR-Brillen zu vereinfachen. Als offizieller Partner von ArborXR ist Unbound XR der ideale Partner, um Unternehmen problemlos und effizient mit der Technologie der Zukunft arbeiten zu lassen.

Wussten Sie schon? Unbound XR ist offizieller Partner von ArborXR. Wir helfen Ihnen gerne bei der Implementierung und Installation von ArborXR in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation! Kontaktieren Sie uns um die Möglichkeiten zu besprechen oder Fordern Sie unverbindlich eine Demonstration und eine kostenlose Lizenz an

So funktioniert ArborXR

ArborXR ist ein mobiles Gerätemanagementsystem (MDM). Es verbindet XR-Geräte (zum Beispiel VR-, AR- und MR-Brillen) über eine Online-Plattform von einem bestimmten Computer aus. Updates werden dann von dieser Plattform auf alle verbundenen Geräte übertragen.

Aber natürlich hat ArborXR noch mehr Vorteile. Das System bietet auch einen individuell anpassbaren Kiosk-Mode-Launcher. Dieser Launcher ist der Startbildschirm, wenn ein Benutzer die Brille aufsetzt. Bei Oculus Home und anderen ist dieser Startbildschirm der Ausgangspunkt für Einstellungen, Apps, den Entwicklermodus und den Ein-/Ausschalter. Aber Benutzer, die noch keine Erfahrung mit der XR-Technologie haben, wollen schnell mit den richtigen Apps arbeiten. Der Kiosk-Launcher von ArborXR hilft den Mitarbeitern, die richtigen Apps auf dem Startbildschirm zu finden. Damit verhindern sie, dass Mitarbeiter die falschen Apps anklicken und lange auf den Start der Brille warten müssen.

Individuelle Gestaltung

Darüber hinaus lässt sich das Design des Startbildschirms einfach nach eigenem Geschmack gestalten. Wer zum Beispiel ein selbstgemachtes 360-Grad-Foto zum Startbildschirm hinzufügen möchte, um eine professionelle virtuelle Umgebung zu schaffen, kann innerhalb weniger Minuten loslegen.

Die Vorteile von ArborXR

Oben haben wir bereits einige Beispiele dafür gegeben, was die ArborXR-Gerätemanagementplattform genau kann. Aber es gibt noch so viele weitere nützliche Funktionen, die in dem Programm versteckt sind! Im Großen und Ganzen zeichnet sich ArborXR durch drei Säulen aus:

 

1. Das Managen von XR-Geräten

  • Die manuelle Verwaltung aller Geräte innerhalb einer Organisation ist fast unmöglich. Mit ArborXR können Sie alle verschiedenen AR- und VR-Geräte online einrichten, die Einstellungen aus der Ferne konfigurieren, die Software auf dem neuesten Stand halten und sehen, wie viele Geräte genau im Umlauf sind.
  • Die Software von ArborXR ist auf Komfort und Einfachheit ausgelegt. Es ist also keine komplizierte Installation erforderlich, bei der Sie stundenlang pro Headset damit beschäftigt sind, diese mit dem System zu verbinden. Es ist nur eine Frage der Verbindung der VR-Brille, die Sie zu ArborXR hinzufügen möchten, mit einem Kabel an den PC oder Laptop, und fertig!
  • ArborXR funktioniert mit allen gängigen VR-, AR- und MR-Headsets. Dazu gehören unter anderem die Brillen von Oculus / Meta, Pico, HTC VIVE, Vuzix, RealWear, DPVR und mehr. Hier sehen Sie die vollständige Liste der XR-Brillen, die mit ArborXR kompatibel sind.
  • Verwalten Sie Remote-Einstellungen wie WiFi-Konfigurationen und Berechtigungen und installieren Sie Inhalte direkt auf den Brillen, auf denen Sie sie installiert haben möchten. Dies kann auf einzelnen VR-Brillen oder gleichzeitig auf Gruppen von VR-Brillen erfolgen.
  • Installieren und überprüfen Sie immer die neueste Software der VR-Brillen. Und im Gerätemanagementsystem können Sie jederzeit den "Gesundheitszustand" der Brillen überprüfen. So können Sie genau sehen, wie viel Akkuleistung das Headset noch hat, wann das letzte Sicherheitsupdate war und sogar, wie viele Grad die Brille hat.

 

2. Das Managen von XR-Inhalten

  • Installieren Sie Spiele und Anwendungen von einem zentralen Punkt aus. So können Sie genau sehen, welche Anwendungen auf welchem Headset installiert sind und erhalten sofort einen Einblick in den Status der Anwendung. So werden Sie nie mehr überrascht, wenn Sie das Headset aufsetzen und die Anwendung plötzlich aktualisieren muss.
  • Laden Sie Ihren eigenen Inhalt über ArborXR hoch. Es ist natürlich möglich, bereits vorhandene Anwendungen und Spiele zur Softwareplattform von ArborXR hinzuzufügen, aber wenn Sie eine eigene Anwendung wie eine Schulung oder eine andere Anwendung entwickelt haben, können Sie diese auch einfach zu ArborXR hinzufügen und sie remote zur VR-Brille hinzufügen.
  • Installieren und aktualisieren Sie mehrere Anwendungen und Inhalte gleichzeitig, wann immer Sie wollen. Möchten Sie zum Beispiel, dass auf jeder VR-Brille standardmäßig ein Einführungsvideo vorhanden ist? Dann können Sie dieses ganz einfach von der zentralen Stelle auf alle angeschlossenen VR-Brillen installieren. Und Sie können ganz alleine entscheiden, wann und zu welcher Zeit Sie das tun möchten.
  • ArborXR unterstützt die meisten Dateitypen. Installieren Sie einfach Apps (Android APKs) mit .obb-Unterstützung, Videos (MP4, 360-Video) oder andere Dateitypen (.txt., .jpeg, .json, etc.).

 

3. Verbesserung der Benutzererfahrung

  • Gestalten Sie das VR-Headset ganz nach Ihren Wünschen mit einem benutzerdefinierten Launcher. So können Sie das Startbildschirm der VR-Brillen ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Denken Sie dabei an bestimmte Apps, die Sie anzeigen möchten (oder eben nicht), das Hinzufügen eines eigenen Logos und sogar das Hinzufügen eines eigenen (360 Grad) Hintergrunds.
  • Die Vereinfachung des Startbildschirms hat den Vorteil, dass der Benutzer weniger schnell durch die vielen Möglichkeiten der VR-Brille abgelenkt und abgeschreckt wird.
  • Der Kiosk-Modus ermöglicht es den Benutzern, direkt die richtige Anwendung auszuwählen. Und bestimmte Einstellungen können deaktiviert werden, so dass Sie verhindern, dass Benutzer (bewusst oder versehentlich) in den Einstellungen herumspielen und etwas ändern.
  • Haben Sie doch etwas ausgeschaltet, auf das der Benutzer im Nachhinein zugreifen muss? Kein Problem. Denn dies lässt sich einfach über die ArborXR-Online-Plattform anpassen. Oder Sie können es so einstellen, dass zunächst ein PIN-Code eingegeben werden muss, um zu den Einstellungen zu gelangen. So haben Sie immer die Freiheit, doch noch Änderungen vorzunehmen, wo dies nötig ist.
     

ArborXR arbeitet mit einer großen Auswahl an VR- und AR-Brillen

ArborXR kann mit jeder gängigen (standalone) VR- und AR-Brille verwendet werden. Derzeit funktioniert ArborXR (noch) nicht mit PC-VR-Headsets. Alle ArborXR-kompatiblen Headsets sind:

  • Oculus/Meta (Quest 1, Quest 2, Quest Pro, Quest 3, Quest 3S)
  • Pico (Pico G2 4K, Neo 2, Neo 2 Eye, Neo 3 Pro, Neo 3 Pro Eye, Pico 4 Enterprise)
  • HTC VIVE (VIVE Flow, VIVE Focus Plus, VIVE Focus 3, VIVE XR Elite)
  • DPVR (P1, P1 Pro, P1 Pro 4K, P1 Pro Ultra 4K, P2)
  • Vuzix (M300XL, M400, M4000, Vuzix Blade, Shield)
  • RealWear (HMT-1, HMT-1Z1, Navigator 500)
  • Magicleap (Magicleap 2)
  • Lenovo (Lenovo Think Reality VRX)
  • Apple (Vision Pro)

ArborXR Preise

Das Starter-Abonnement von ArborXR beginnt bei €7 pro Monat pro Gerät. Wenn sich herausstellt, dass ArborXR eine gute Lösung für das Gerätemanagement ist, kann man sich für ein Essential- oder Enterprise-Abonnement entscheiden. Die Kosten hierfür liegen zwischen €10 für das Essential-Abonnement und €14 pro Monat für das Enterprise-Abonnement. Diese Kosten fallen pro verbundenem Headset an. Bei dem Standardabonnement sind die Funktionen die gleichen wie bei dem kostenlosen Abonnement.

Das Enterprise Abonnement hat einige zusätzliche Funktionen gegenüber.das kostenlose und Standardabonnement. So ist es beim Premium-Abo möglich, aus der Ferne mit dem an ArborXR gekoppelten Headset mitzuschauen (Fernsicht). Außerdem gibt es beim Enterprise Abo verschiedene Rollen für Nutzer, was es, insbesondere in größeren Organisationen, besser zu managen ist, wer was tun und in der Software ändern kann.

Schauen Sie sich alle aktuellen Preise von ArborXR hier an.

Möchten Sie ArborXR ausprobieren? Das ist möglich!

Suchen Sie oder Ihr Unternehmen nach einer Geräteverwaltungsplattform und klingt ArborXR wie die Lösung, nach der Sie suchen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir versorgen Sie gerne mit weiteren Informationen und helfen gerne bei der Installation und Implementierung von ArborXR. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten.

Und besitzen Sie bereits die VR- oder AR-Brillen, möchten aber dennoch gerne mit ArborXR arbeiten? Auch das ist kein Problem! Unser zertifizierter ArborXR-Trainer kann vor Ort kommen, um eine kurze Erklärung oder eine umfangreiche Schulung über ArborXR und/oder die Headsets zu geben. So ist jeder in der Organisation darüber informiert, wie ArborXR funktioniert, und Sie verhindern, dass die VR-Brillen ungenutzt im Schrank liegen.

Verwandte Produkte