Wie wählt man den richtigen PC für die Nutzung von Virtual Reality aus?
Virtual Reality-Spiele sind nicht nur unglaublich spannend zu spielen, sondern werden auch im geschäftlichen Bereich immer relevanter. Es wird weiterhin viel grafische Leistung und Speicher benötigt, um VR in hoher Qualität und flüssig darzustellen, insbesondere bei bestimmten geschäftlichen Anwendungen wie 3D/CAD-Design. Der gesamte Computer muss richtig abgestimmt sein, wobei die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sein müssen. Es ist besonders wichtig, eine leistungsstarke Grafikkarte und einen guten Prozessor zu haben.
Was ist eine Grafikkarte (GPU)?
Eine Grafikkarte - auch als GPU (Graphics Processing Unit) bekannt - ist die Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Bildschirm. Die Grafikkarte sorgt dafür, dass ein Signal an den Bildschirm gesendet wird, sodass Sie ein Bild auf Ihrem Bildschirm sehen können. Die GPU selbst ist der Chip auf der Platine, der zusammen mit dem eigenen Arbeitsspeicher die Grafikkarte bildet.
Eine GPU ist also ein spezieller Prozessor/Chip, der dafür entwickelt wurde, grafische Daten zu verarbeiten. Die GPU berechnet den Bildaufbau (Rendering). Je leistungsstärker die GPU, desto schneller das 3D-beeld Rendering. Jeder Computer und Laptop benötigt eine GPU. Ohne Bildwiedergabe können Sie schließlich Ihren Computer oder Laptop nicht verwenden. In vielen Fällen ist die GPU im Prozessor integriert (integrated). Es gibt jedoch auch eine große Auswahl an separaten (dedicated) Grafikkarten. Kurz gesagt gilt für eine dedizierte Grafikkarte: Je leistungsstärker die Grafikkarte, desto schöner und flüssiger wird die grafische Darstellung sein. Und eine schöne, aber vor allem flüssige grafische Darstellung ist natürlich wichtig für die Darstellung von VR!
Welche GPU benötigen Sie für Virtual Reality?
Im Allgemeinen gilt, dass für VR-Spiele eine NVIDIA GeForce GTX 1660 die empfohlene „Untergrenze“ ist. Die GTX 1660 ist leistungsstark genug, um VR-Spiele, mit eventuell einigen Abstrichen in der Detailgenauigkeit der Bilder, flüssig bei einer bestimmten Anzahl von FPS (Frames Per Second) abzuspielen. Wenn Sie eine leistungsstärkere Grafikkarte haben (zum Beispiel eine RTX 2060), kann die grafische Darstellung auf eine höhere Qualität eingestellt werden, wodurch Sie eine bessere Bildqualität bei den gleichen flüssigen Bewegungen sehen. Dasselbe gilt für die RTX 2070 und RTX 2080 Grafikkarten.
Für VR-Arcades und professionelle VR-Nutzer empfehlen wir mindestens eine NVIDIA GeForce RTX 2070 oder höher zu verwenden.


Was ist ein Prozessor (CPU)?
Der Prozessor - auch als CPU (Central Processing Unit) bekannt - bildet im Wesentlichen das Herz eines Computers. Der Prozessor hat einen großen Einfluss auf die Leistung Ihres Computers oder Laptops. Der Prozessor verarbeitet alle Anweisungen, die der Computer erhält, und leitet sie dann an die richtige Komponente weiter.
Die beiden größten Hersteller von Prozessoren sind Intel und AMD. Im Allgemeinen werden für VR-ready Computer Prozessoren von Intel verwendet. In den Intel-Prozessoren gibt es im Wesentlichen 4 Untermarken: Core i3, Core i5, Core i7 und Core i9. Der Hersteller AMD stellt jedoch heutzutage auch sehr leistungsstarke und vergleichbare Prozessoren her, wodurch diese für VR ebenfalls eine ausgezeichnete und oft etwas günstigere Wahl sind. Die AMD-Prozessoren lassen sich ebenfalls in 4 Untermarken einteilen: Ryzen 3, Ryzen 5, Ryzen 7 und Ryzen 9. Im folgenden Überblick wird kurz zusammengefasst, wann Sie welchen Prozessor wählen sollten.
- Intel Core i3: Basis- bis relativ gute Leistung bei einfachen VR-Spielen und der Ausführung täglicher Aufgaben;
- Intel Core i5: Gute Leistung bei VR-Spielen und geschäftlichen Anwendungen;
- Intel Core i7: Sehr gute Leistung bei anspruchsvollen VR-Spielen und geschäftlichen Anwendungen wie CAD in VR;
- Intel Core i9: Die bestmögliche Leistung bei anspruchsvollen VR-Spielen und foto- und Videobearbeitung;
- AMD Ryzen 3: Relativ gute Leistung bei einfachen VR-Spielen und der Ausführung täglicher Aufgaben;
- AMD Ryzen 5: Sehr gute Leistung bei VR-Spielen und geschäftlichen Anwendungen;
- AMD Ryzen 7: Hervorragende Leistung bei anspruchsvollen VR-Spielen und geschäftlichen Anwendungen wie CAD in VR;
- AMD Ryzen 9: Die bestmögliche Leistung bei anspruchsvollen VR-Spielen und geschäftlichen Anwendungen wie Multitasking mit CAD/CAM und BIM in real-time VR.
Welche CPU benötigen Sie für Virtual Reality?
Die Grafikkarte Ihres Laptops oder Computers ist im Allgemeinen das Wichtigste für das VR-Spielerlebnis, aber auch der Prozessor ist ein wichtiger Bestandteil des Computers oder Laptops. Für Virtual Reality ist mindestens ein Intel i5 / AMD Ryzen 3 oder besserer Prozessor erforderlich. Bei bestimmten Spielen werden jedoch mehrere Aufgaben vom Computer verlangt, weshalb es ratsam ist, einen Intel Core i7 / Ryzen 7 Prozessor zu wählen. So fordert das Spiel Project CARS viel von Ihrem Prozessor, da Sie auch ein Lenkrad, eine Kamera und Streaming-Software verwenden. Auch wenn Sie mehrere Programme im Hintergrund laufen lassen, ist ein i7 / Ryzen 7 Prozessor zu empfehlen.
Für VR-Arcades und professionelle VR-Nutzer empfehlen wir mindestens einen Intel® Core™ i7-9750H oder einen Ryzen 7 3700X zu verwenden.
Wie viel Speicher benötigen Sie für Virtual Reality-Anwendungen?
Da VR-Spiele hauptsächlich die GPU-geheugen nutzen, kann der RAM-Speicher relativ gering bleiben. Für die meisten VR-Spiele sind 8 GB RAM ausreichend und empfohlen. Wenn Sie nach einem Computer suchen, der mehr kann als nur Spiele zu spielen (zum Beispiel das Bearbeiten von Videos/Fotos oder die Entwicklung in CAD-Programmen), dann kann es durchaus ratsam sein, mehr RAM-Speicher einzubauen. Die Computer, die wir für den professionellen Einsatz empfehlen, verfügen standardmäßig über 16 GB RAM, können jedoch problemlos auf 32 GB oder sogar 64 GB erweitert werden.


Worauf sollten Sie beim Kauf eines Virtual Reality-Computers noch achten?
Ein Computer oder Laptop muss über genügend Anschlüsse für das VR-Headset verfügen. Zum Beispiel benötigen Sie für den Anschluss eines Oculus Rift 3 x USB 3.0-Ports und 1 x USB 2.0-Port. Bei einem Desktop-Computer ist die Anzahl der Ports oft kein großes Problem, da in der Regel genügend vorhanden sind. Bei Laptops wird es jedoch etwas schwieriger, da hier weniger Standard-Ports vorhanden sind.
Wenn Sie planen, ein VR-Headset drahtlos zu verwenden, müssen Sie über einen freien PCIe-Steckplatz im Computer verfügen. Ein Laptop verfügt nicht über einen PCIe-Steckplatz, daher ist ein Laptop für ein drahtloses VR-Erlebnis nicht geeignet. Desktops verfügen über genügend PCIe-Steckplätze, solange das Motherboard nicht vom Typ Mini ITX (Größenstandard für Gehäuse und Motherboards) ist. Diese werden nämlich in den sehr schmalen und nicht sehr geräumigen ITX-Gehäusen verwendet, in denen es ohnehin sehr schwierig ist, leistungsstarke Hardware unterzubringen.
Kaufen Sie einen VR-ready Computer mit Blick auf die Zukunft. Damit meinen wir, dass es klug ist, sich für einen Computer mit - für jetzt - guten bis sehr guten Spezifikationen zu entscheiden, sodass Sie auch in zwei Jahren noch einen Computer haben, der gut mithalten kann. Wenn Sie sich jetzt für minimale Spezifikationen oder beispielsweise eine ältere Grafikkarte entscheiden, ist Ihr Computer nach ein oder zwei Jahren bereits veraltet. Auch im Softwarebereich passiert derzeit viel, was leistungsstarke Hardware erfordert.
Welche Spezifikationen empfehlen wir?
Bei Unbound VR haben wir viel Erfahrung im Bau von Computern und der Beratung von Laptops für Virtual Reality-Anwendungen. Daher können wir eine gute Beratung zu den Spezifikationen geben, die wir unseren Kunden empfehlen können. Sowohl ein Laptop als auch ein Desktop haben ihre voor- und Nachteile. Ein Laptop ist natürlich mobil in der Nutzung, hat aber weniger Platz für Ports und andere Anschlüsse, während ein Desktop mehr Platz einnimmt, aber auch viel mehr Ports hat. Ein großer Vorteil eines Desktops ist, dass Sie die Komponenten zusammenstellen und auf die spezifische Nutzung des Desktops abstimmen können. Suchen Sie beispielsweise einen Desktop speziell zum Spielen oder lieber einen Desktop, mit dem Sie im Internet surfen können: Es ist wichtig, eine Grafikkarte und einen Prozessor zu wählen, die zu Ihren Wünschen passen. Wenn Sie nicht genau wissen, was zu Ihrem Verwendungszweck passt, kontaktieren Sie uns bitte, damit unser Hardware-Experte mit Ihnen zusammen ein optimales System zusammenstellen kann, das zu 100 % auf den beabsichtigten Verwendungszweck abgestimmt ist!
Unsere Auswahl an Standardkonfigurationen für Laptops und Desktops können Sie unter anderem hier ansehen.Bei den Desktops ist eine Variation in den Komponenten immer möglich, nehmen Sie in diesem Fall immer vorher Kontakt mit uns auf!